www.aviator.at - Flugplatzverzeichnis Österreich - die Fliegerseite aus Österreich
„Traumberuf Pilot” Premiere 11/2025
„Buschpiloten”, „Buschpilot in Alaska”
„Traumberuf Buschpilot in Afrika”

Buschpilotenleben in Alaska und Afrika
Die Bücher von Aviator.at Verlag
Das Buch “Traumberuf Buschpilot in Afrika” - Hauptseite
Was ist Buschpilot? Versuch einer DefinitionDas Flugzeug der BuschpilotenÜber Christoph Barszczewski -  dem Autor des Buches "Traumberuf Buschpilot in Afrika"Info über den Hauptdarsteller des Buches: Peter und Hannelore Ragg
PressebereichFotogalerien zum Buch, BuschpilotenFotogalerien zum Buch, BuschpilotenEine Leseprobe zum Downloaden "Traumberuf Buschpilot in Afrika"  - LeseprobeDas Buch "Traumberuf Buschpilot in Afrikaquot; online bei Aviator.at Verlag bestellenWer verkauf dieses Buch?
News rund um das Buch und die Buschpiloten Veranstaltungen rund um das Buch quot;Traumberuf Buschpilot in Afrikaquot; Linksempfehlungen von Buschpilot.at
Editorial des Autors Autor kontaktierenAllgemeine Geschäftsbedingugen von Aviator.at Verlag
www.buschpilot.at
Sitemap
Vorwort zum Buch " Traumberuf Pilot "

 

John Pipkin: Ein Fliegerleben auf allen Ebenen


Das Buch Traumberuf PilotSchon in seinen beiden ersten Büchern „Traumberuf Buschpilot in Afrika“ und „Buschpilot in Alaska“ zeigte der Autor Christoph Barszczewski, der als Pilot selbst schon über viele abenteuerliche und spannende Flugerlebnisse erzählen könnte, sein Gespür für außergewöhnliche fliegerische Lebensläufe.

Den bisherigen Höhepunkt stellt nun die Lebensgeschichte des US-Piloten John Pipkin dar. Als Bub fasziniert ihn ein vom Boden aus verfolgtes Flugmanöver, und von da an will er fliegen lernen und selbst Pilot werden. Auch wenn es der Vater ablehnt, er beißt sich – auch finanziell mit diversen Jobs – durch und startet mit Kleinflugzeugen. Schritt für Schritt bildet er sich fliegerisch weiter und startet eine einzigartige Karriere.

Dass er zu Beginn als geprüfter Flugzeugmechaniker und später auch als kommerzieller Hubschrauber-Pilot arbeitet, ist außergewöhnlich, passt aber ins Lebensbild von John Pipkin. Vom zweisitzigen Spornrad-Flugzeug über kleinere Motormaschinen, über größere Turboprops und Kleinjets bis hin zu den ganz großen Passagier- und Cargo-Maschinen, für alle besitzt er die entsprechenden Lizenzen.

Christoph Barszczewski hat in unzähligen Stunden im persönlichen Gespräch vor Ort die Erzählungen von John Pipkin festgehalten. Mit einer bewundernswerten Akribie erzählt der Autor dabei die Geschichte eines Menschen nach, dem nicht nur viele glückliche Zufälle, sondern auch die beinharte Konsequenz, dem Wunsch zu fliegen fast alles andere unterzuordnen, ein faszinierendes Fliegerleben bescherte.

Herausgekommen ist ein spannendes Flieger-Epos, das der Leserin und dem Leser mehr Einblicke und Erkenntnisse bietet, als man selbst als Branchenkenner vermuten würde.


Manfred Hluma
Chefredakteur des österreichischen Luftfahrtmagazins „SKY Revue“

Vorwort zum Buch " Buschpilot in Alaska"

 

Gebirge, Glück und Gletscher


Buschpilot in Alaska - CoverDie wahren Abenteuer sind im Kopf? Bei Don R. Lee nicht, dort sind sie in der Luft.
Don ist einer der berühmtesten Buschpiloten in Alaska. In seinen mehr als 37 Jahren fliegerischer Erfahrung konnte er bisher über 5000 Gletscherlandungen, etwa 7000 Flugstunden mit Wasserflugzeugen und die immense Zahl von über 17 000 Flugstunden – die meisten in Alaska, einige auch in Südamerika und in Afghanistan – in seine Flugbücher eintragen.


Er führt ein außergewöhnliches Leben: Fünf Tage nach seiner Matura verließ der 18-Jährige Eltern und Geschwister und flog mit einem One-Way-Ticket und einer Handvoll Dollar aus seiner damaligen Heimat Minnesota nach Alaska und begann für wenig Geld als „Mädchen für alles“ auf einer Lodge zu arbeiten.
1975, mit 19 Jahren, erwarb er mit mühsam gespartem Geld seinen ersten Pilotenschein. Zahlreiche weitere Lizenzen und Ratings sollten später folgen.

Vorwort zum Buch "Traumberuf Buschpilot in Afrika"

Das Buch Traumberuf Buschpilot in Afrika
Das Buch Traumberuf Buschpilot in Afrika
Air Survey Mosambik 2008

Martin Schulz, Redakteur, "Aerokurier":
"Das Buch ist Dokumentation und Roman zugleich, es ist spannend und unterhaltsam. Man erfährt einiges über den Alltag in Afrika und die überwältigende Schönheit der Natur, aber auch über die zahllosen Unzulänglichkeiten und die Armut des Kontinents."

Manfred Hluma, Redakteur, "Sky Revue":
"Wer träumt nicht manchmal von einem Leben voller Abenteuer, spannender Erlebnisse, außergewöhnlicher Begegnungen? Peter und Hannelore wagen mit vierzig den Schritt vom Traum zur Wirklichkeit. Sie verlassen ihre Heimat in Tirol - er, Optiker und sie, Radiologieassistentin - und lassen sich auf die Herausforderung "Afrika" ein. Christoph Barszczewski beschreibt im Buch viele Stationen ihres "neuen" Lebens und gibt Einblick in das Dasein von Buschpiloten... "

Nils Kramer, Redakteur, "Pilot und Flugzeug":
"... Glücklich ist, wer seine träume leben kann. Wollten Sie nicht schon einmal aussteigen, auswandern oder etwas Neues anfangen? Aber bitte es sollten Flugzeuge und das Fliegen in Vordergrund stehen... Christoph Barszczewski, gebürtiger Pole, beschreibt in seinem Erstlingswerk "Traumberuf Buschpilot in Afrika" den Weg von Hannelore und Peter Ragg von Gelegenheitsflieger zu mit allen Wassern gewaschenen Buschpiloten... Wahre Begebenheiten und Abenteuer werden mit etwas schriftstellerischer Freiheit zu einem Amüsanten literarischen Langstreckenflug mit vielen Zwischenlandungen..."

"Flight XPress", G.R.:
"... Afrika und Fliegen, das ergibt eine Mischung, die Stoff für viele spannende Kapitel abwirft. Autor Christoph Barszczewski - selbst Pilot - lässt den Leser dabei lebhaften Anteil an den fliegerischen Aufgaben und Herausforderungen nehmen und möchte nach eigener Aussage mit diesem Buch vor allem an junge Leser weitergeben, was ihm in seiner Jugend durch ähnliche Bücher über das Fliegen geschenkt wurde: Stoff zum Träumen..."

Afrikapost, 03/2007:
"Christoph Barszczewski, selbst en Flieger mit Begeisterung, beschreibt das neue Dasein der Beiden (Raggs) und gibt Einblicke in ihr neues Leben. Peter undHannelore haben über ihre nicht immer leichten Erfahrungen und vielfältigen Erlebnisse Tagebuch geführt, das zusammen mit vielen Erzählungen ide grundlage dieses spannenden Buches ist. Das Abenteuer "Afrika" ist auch ein Abenteuer "Mensch" auf einem Kontinent voller Gegensätzlichkeiten. Es dauert seine Zeit, bis man und frau sich eingewöhnt haben. Aber die Vielfältigkeit und Schönheit der Natur, der Tier- und Pflanzenwelt haben die beiden nicht mehr losgelassen..."